
LLMs und andere KI-Modelle haben hohe Rechenanforderungen. Doch wann reicht eine CPU und wann ist eine GPU unumgänglich? Dieser Artikel beleuchtet Performance-Unterschiede, Kostenfaktoren und praxisnahe Einsatzszenarien für GPU- und CPU-basierte KI-Workloads.

Self-Hosting von LLMs vs. API-Nutzung: Welche Strategie ist besser?

Red Hat OpenShift AI: Wie sich KI-Modelle nahtlos in Cloud-Umgebungen integrieren lassen

LLMs auf Kubernetes: Herausforderungen und Lösungen im produktiven Betrieb


Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

Benutzerverwaltung leicht gemacht. Viele Unternehmen nutzen bereits bestehende Benutzerverzeichnisse wie Active Directory oder LDAP. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich diese Systeme in openDesk integrieren lassen – von der Synchronisation bis zur automatischen Benutzeranlage über Keycloak.

So klappt die Integration mit Outlook, Thunderbird & Co. openDesk lässt sich flexibel mit gängigen E-Mail-Clients und mobilen Geräten verbinden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie IMAP, SMTP, CalDAV und CardDAV nutzen, um E-Mails, Kalender und Kontakte zuverlässig mit openDesk zu synchronisieren.

Viele Unternehmen nutzen Microsoft Exchange und möchten auf openDesk umsteigen. Doch wie funktioniert die Migration von Postfächern, Kalendern und Kontakten? Wir zeigen, welche Wege es gibt – von IMAP-Synchronisation bis zum Import persönlicher Daten.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
