Wir lassen Fakten sprechen

Was ist ein Network Operations Center?
In einem Network Operations Center (NOC) wird der reibungslose Betrieb eines ganzen Netzwerks sichergestellt, es wird überwacht, protokolliert und proaktiv gesteuert.
- Überwachung von Netzwerkperformance und -sicherheit
- Planung und Steuerung von Netzwerken
- Verwaltung von Servern und Infrastrukturen
- Unterstützung und Kommunikation mit Nutzern

Welche Herausforderungen adressieren wir?
In großen standortübergreifenden Netzwerken gibt es einige Herausforderungen, zu deren einfacher Lösung unsere Network Operations Center Suite (NOC Suite) beiträgt:
- Fehlende Datengrundlage für Planungen und Ausschreibungen im Netzwerk
- Aufwändige Kommunikation mit Nutzern durch Transparenz
- Schwierige Steuerung von IT Dienstleistern (Support Ping-Pong)

Das umfasst unsere Suite
Unsere Suite bringt die richtigen Werkzeuge mit, um Ihre Netzwerke zentral zu betreiben.
Zertifikatsmanagement
Die Private Key Infrastructure (PKI) mit eigener Zertifizierungsstelle (engl. Certificate Authority, CA) ermöglicht fortgeschrittene Funktionen wie Gerätezertifikate für Virtual Private Network (VPN) Einwahl auf Geräte statt Benutzer Basis oder Trusted Man in the Middle (TMITM) für effektive Filterung jungendgefährdender Inhalte.
Netzwerk Performance Monitoring
Rot, Gelb, Grün war gestern, wir messen genau! Mit dem netzwerk Performance Monitoring können genaue Metriken über die Auslastung und Funktionalität des gesamten Netzwerks gesammelt und ausgewertet werden.
Hochverfügbarer Betrieb
Wir betreiben eine hochverfügbare, georedundante Plattform mittels Kubernetes, dies erlaubt uns unser Angebot flexibel zu skalieren und die Nutzungsspitzen kosteneffektiv abzufangen.
Netzwerk Dokumentation
Das Data Center Infrastructure Management (DCIM) ermöglicht die Dokumentation aller Standorte inkl. Racks und Hardware, logischer Verkabelung, sowie Dokumentation von VLANs und IPs.
Passwort Tresor
Jedes Netzwerk hat eine vielzahl von schützenswerten Passwörter, der Passwort Tresor ermöglicht die sichere Ablage von Passwörtern von Netzwerk, Server und Service Logins.
Benutzerverwaltung & Single Sign On
Unsere Lösung kommt mit zentraler Nutzerverwaltung und Single Sign On (SSO) für die Administratoren. Wir helfen auch bei der Anbindung von eigenen Diensten an das Single Sign On.
Netzwerk Status Informations Portal
Stellen Sie sich vor, es passiert etwas und die Nutzer können sich eigenständig Informieren. Genau das passiert mit der Service Status Page (NSP), es zeigt für verschiedene Standorte und für zentrale Dienste den Status an und senkt somit Blutdruck bei Ihnen und bei Ihren Nutzern.
Zentrales Logging
Das Netzwerk und die darin befindlichen Server und Services sind ein komplexes System, welches nur effektiv im Blick behalten werden kann, wenn die Protokolldaten datenschutzgerecht zentral aufbewahrt werden und analysiert werden. Bemerken Sie Probleme wenn Sie entstehen.

NOC Kundenvorteile
Verbesserte Netzwerküberwachung
Mit einer NOC Suite wird Ihr Netzwerk rund um die Uhr überwacht, sodass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Dieses proaktive Monitoring verhindert Ausfälle, bevor sie entstehen, und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur.
Höhere IT-Stabilität
Die NOC Suite minimiert Ausfallzeiten durch schnelle Reaktionszeiten und automatisierte Problemlösungen. Durch kontinuierliche Analysen und Optimierungen bleibt die Netzwerkleistung stabil und verlässlich, was die Produktivität Ihres Unternehmens steigert.
Effiziente Ressourcennutzung
Eine NOC Suite optimiert die Nutzung Ihrer IT-Ressourcen, indem sie Engpässe identifiziert und beseitigt. Die Automatisierung vieler Prozesse spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Betriebskosten, indem manuelle Eingriffe reduziert werden.
NOC Features

Kapazitätsmanagement
Analyse der Netzwerkbelastung zur Planung zukünftiger Anforderungen. Empfehlungen zur Skalierung und Ressourcenzuweisung.
Integration mit Drittanbieter-Tools
Unterstützung für APIs und Kompatibilität mit bestehenden IT-Systemen. Integration von Monitoring-, Sicherheits- und Management-Tools.
Automatisierte Updates und Patching
Verwaltung und Implementierung von Software-Updates und Patches. Minimierung von Sicherheitslücken durch regelmäßige Aktualisierungen.

Erfahren Sie mehr über uns
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

openDesk: Open Source am Verwaltungsarbeitsplatz
Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, digitale Prozesse effizient und souverän zu gestalten. openDesk kombiniert Open-Source-Komponenten für einen digitalen Arbeitsplatz und ermöglicht so mehr Unabhängigkeit von proprietären Lösungen.In diesem Vortrag erfährst du, wie openDesk funktioniert, welche Komponenten es umfasst und wie es auf Kubernetes betrieben wird.


Mit LLMs und Kubernetes in die Zukunft der IT
Die ContainerDays 2024 sind gestartet! DACHS IT ist live dabei, um die neuesten Trends in Kubernetes, Docker und Container-Technologien zu entdecken. Alexander Schaber zeigt in seinem Vortrag, wie Large Language Models (LLMs) effizient auf Kubernetes betrieben werden können.


Migration von RSA 4096 nach ECDSA 256 Bit
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Generierung von EC Schlüssel über die Erstellung von CSR bis zur Integration in Kubernetes-Cluster. Heute berichten wir über einen wichtigen Schritt in unserer Infrastruktur: die Migration von RSA 4096 zu ECDSA 256 Bit und das Upgrade auf einen neuen Root / Intermediate CA, die ECDSA verwendet.

Direkt Termin vereinbaren
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
