Nachhaltigkeit und Effizienz vereint
Die IT spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Mit unseren Green-IT-Lösungen helfen wir Organisationen, ihre IT-Infrastrukturen effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dabei setzen wir auf innovative Tools und Technologien, die eine nachhaltige Nutzung von Cloud- und Container-Umgebungen fördern.

Unsere Tool-Expertise zur sinnvollen Ressourcenschonung

kube-green – Ressourcen-schonung in Kubernetes
Mit kube-green optimieren wir Kubernetes-Umgebungen durch automatisches Abschalten und Reaktivieren ungenutzter Ressourcen. Das spart Energie, reduziert Betriebskosten und sorgt für eine nachhaltige IT-Infrastruktur.

KEDA / HPA – Skalierung mit Effizienz
Die Kombination aus KEDA (Kubernetes Event-driven Autoscaler) und Horizontal Resource Autoscaler (HPA) sorgt dafür, dass Workloads bedarfsgerecht skaliert werden. Diese dynamische Anpassung reduziert den Energieverbrauch und erhöht gleichzeitig die Effizienz.

Karpenter und Cluster Autoscaler – Smarte Ressourcenverwaltung
Karpenter und der Cluster Autoscaler ermöglichen eine intelligente Skalierung von Cloud-Ressourcen. Durch die bedarfsorientierte Bereitstellung von Rechenleistung wird Energie gespart, ohne die Performance zu beeinträchtigen.
Warum Green IT?

Nachhaltigkeit beginnt in der IT
Green IT ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Durch nachhaltige IT-Lösungen können Unternehmen ihre Betriebskosten senken, regulatorische Anforderungen erfüllen und ein positives Image stärken.
Ressourcenschonung durch intelligente Technologien
Unsere Green-IT-Lösungen setzen auf modernste Tools, um Ressourcen zu optimieren. Von automatischer Skalierung bis hin zu energieeffizientem Betrieb bieten wir Ansätze, die sowohl nachhaltig als auch leistungsfähig sind.
Flexibilität und Zukunftssicherheitrategien
Green IT bedeutet nicht, Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Unsere Lösungen sind flexibel und skalierbar, sodass sie mit den Anforderungen Ihrer Organisation wachsen und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.
Die Vorteile mit Green IT

Reduzierung des Energie-verbrauchs
Automatisierte Skalierung und Ressourcenschonung senken die Betriebskosten.
Nachhaltige Cloud- und Container-Umgebungen
Optimierte Nutzung von Ressourcen mit Tools wie Kubegreen und Karpenter.
Erfüllung von ESG-Kriterien
Standardisierte Verwaltungsumgebungen zur Versionierung von Anwendungs-Code und zentrale Spiegelung bzw. Ablage der dezentralen Quellcodes mit deren Dokumentation
Zukunftsfähige IT-Infrastruktur
Nachhaltige Lösungen, die mit Ihren Anforderungen wachsen.
Positive Außenwirkung
Demonstrieren Sie Ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Gemeinsam in eine grüne Zukunft
Nachhaltigkeit beginnt mit den richtigen Entscheidungen. Mit unseren Green-IT-Lösungen unterstützen wir Organisationen dabei, ihre IT-Infrastruktur effizient, leistungsstark und umweltfreundlich zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen - für eine nachhaltige IT und eine bessere Zukunft.
Mehr Themen zu Hands-on-Consulting
Beratung in den Bereichen Container Platform Engineering, Cloud Platform Engineering, künstliche Intelligenz, digitale Souveränität und Green IT & Sustainability eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre IT effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.
Erfahren Sie mehr über uns
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

Active Directory und LDAP in openDesk integrieren
Benutzerverwaltung leicht gemacht. Viele Unternehmen nutzen bereits bestehende Benutzerverzeichnisse wie Active Directory oder LDAP. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich diese Systeme in openDesk integrieren lassen – von der Synchronisation bis zur automatischen Benutzeranlage über Keycloak.

E-Mail, Kalender & Kontakte mit openDesk verbinden
So klappt die Integration mit Outlook, Thunderbird & Co. openDesk lässt sich flexibel mit gängigen E-Mail-Clients und mobilen Geräten verbinden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie IMAP, SMTP, CalDAV und CardDAV nutzen, um E-Mails, Kalender und Kontakte zuverlässig mit openDesk zu synchronisieren.

Migration von Exchange zu openDesk – So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
Viele Unternehmen nutzen Microsoft Exchange und möchten auf openDesk umsteigen. Doch wie funktioniert die Migration von Postfächern, Kalendern und Kontakten? Wir zeigen, welche Wege es gibt – von IMAP-Synchronisation bis zum Import persönlicher Daten.

Direkt Termin vereinbaren
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!






