ZenDiS – Für eine souveräne und unabhängige IT-Landschaft
Das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) ist die zentrale Anlaufstelle zur Förderung digitaler Souveränität in der öffentlichen Verwaltung Deutschlands. Gegründet wurde ZenDiS mit dem Ziel, Behörden und öffentlichen Institutionen bei der Nutzung sicherer, unabhängiger und zukunftsfähiger IT-Lösungen zu unterstützen. Mit openDesk stellt ZenDiS eine Open-Source-basierte Arbeitsplatzlösung bereit, die den besonderen Anforderungen der öffentlichen Hand gerecht wird – sicher, flexibel und unabhängig von internationalen IT-Konzernen.


Digitale Souveränität als strategische Notwendigkeit
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung und geopolitischen Herausforderungen wurde deutlich, dass die öffentliche Verwaltung Deutschlands mehr Unabhängigkeit von internationalen Anbietern benötigt. Die Abhängigkeit von proprietären Softwarelösungen und geschlossenen Systemen birgt Risiken für Datenschutz, Sicherheit und Handlungsfähigkeit. ZenDiS wurde gegründet, um:
Digitale Unabhängigkeit
durch Open-Source-Lösungen zu stärken.
Sicherheitsstandards
für die öffentliche Verwaltung zu etablieren.
Nachhaltige IT-Lösungen
zu entwickeln, die langfristig tragfähig sind.
Die souveräne Arbeitsplatzlösung von ZenDiS
openDesk ist das zentrale Produkt des ZenDiS und bietet eine moderne, sichere und flexible IT-Arbeitsumgebung. Die Plattform basiert auf Open-Source-Technologien und ist speziell für die Anforderungen öffentlicher Einrichtungen und Organisationen entwickelt worden. openDesk ermöglicht:
Digitale Souveränität
durch offene Standards und vollständige Datenkontrolle.
Sichere IT-Infrastrukturen
mit Hosting in Deutschland und IT-Grundschutz.
Flexibilität
durch modulare Erweiterbarkeit und Integration bewährter Open-Source-Tools.
Starker Partner für den Betrieb von openDesk
Als erfahrener IT-Dienstleister unterstützt DACHS IT Organisationen und Behörden bei der Implementierung und dem Betrieb von openDesk. Von der Beratung über die Integration bis hin zum Managed Service – DACHS IT begleitet Institutionen sicher und souverän auf dem Weg zu einer unabhängigen IT-Infrastruktur.

Ein Baustein für die digitale Zukunft Deutschlands
openDesk ist Teil der umfassenden Deutschen Verwaltungscloud-Strategie, die von Bund, Ländern und Kommunen getragen wird. Ziel ist es, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung durch sichere, souveräne und leistungsfähige IT-Lösungen zu beschleunigen. ZenDiS spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es Open-Source-Software wie openDesk entwickelt und bereitstellt.

openDesk: Sicher, unabhängig und zukunftsfähig dank ZenDiS
Verlässlichkeit
Staatlich geförderte Entwicklung garantiert kontinuierliche Weiterentwicklung und Sicherheit.
Langfristige Stabilität
Als Teil der Digitalstrategie bleibt openDesk zukunftssicher und nachhaltig.
Unabhängigkeit
Keine Abhängigkeit von internationalen Technologiekonzernen.
Open Source
Transparente, anpassbare und erweiterbare Lösung.

Weitere Infos über uns
Unsere Kunden profitieren von einem breiten Spektrum an Leistungen sowie unserer langjährigen Erfahrung.
Mit Hosting in Deutschland, IT-Grundschutz und transparenten Technologien bietet openDesk umfassenden Schutz sensibler Daten und volle Kontrolle für Ihre Organisation.

Die datenschutzfreundliche und unabhängige Office-Lösung für maximale Kontrolle über Ihre Dokumente und Kommunikation

Für eine nahtlose Integration und individuelle Anpassung von openDesk, um effiziente, skalierbare und benutzerfreundliche Arbeitsumgebungen zu schaffen.


Die technischen Komponenten von openDesk – Flexibel, sicher und souverän

DACHS IT Academy - Sehen Sie sich hier unsere Videos über openDesk an
Entdecken Sie openDesk in Aktion! Sehen Sie sich hier unsere Videos an und erleben Sie, wie openDesk in der Praxis genutzt wird.


Erfahren Sie mehr über uns
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

openDesk: Open Source am Verwaltungsarbeitsplatz
Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, digitale Prozesse effizient und souverän zu gestalten. openDesk kombiniert Open-Source-Komponenten für einen digitalen Arbeitsplatz und ermöglicht so mehr Unabhängigkeit von proprietären Lösungen.In diesem Vortrag erfährst du, wie openDesk funktioniert, welche Komponenten es umfasst und wie es auf Kubernetes betrieben wird.


Mit LLMs und Kubernetes in die Zukunft der IT
Die ContainerDays 2024 sind gestartet! DACHS IT ist live dabei, um die neuesten Trends in Kubernetes, Docker und Container-Technologien zu entdecken. Alexander Schaber zeigt in seinem Vortrag, wie Large Language Models (LLMs) effizient auf Kubernetes betrieben werden können.


Migration von RSA 4096 nach ECDSA 256 Bit
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Generierung von EC Schlüssel über die Erstellung von CSR bis zur Integration in Kubernetes-Cluster. Heute berichten wir über einen wichtigen Schritt in unserer Infrastruktur: die Migration von RSA 4096 zu ECDSA 256 Bit und das Upgrade auf einen neuen Root / Intermediate CA, die ECDSA verwendet.

Direkt Termin vereinbaren
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
