Background Image
StartseiteJournalGemeinsam den öffentlichen Sektor digitalisieren

Gemeinsam den öffentlichen Sektor digitalisieren

DACHS IT war auf der Smart Country Convention in Berlin vor Ort, um sich über die neuesten Trends in Cloud Engineering, AI-gestützten Lösungen, openDesk und Workplace Management auszutauschen. Im Fokus: Innovative IT-Lösungen für die digitale Transformation des öffentlichen Sektors.

DACHS IT News
3 Min
17. Okt. 2024

Die Smart Country Convention 2024 in Berlin ist der Hotspot für Digitalisierung im öffentlichen Sektor – und DACHS IT war mittendrin. Das Unternehmen nutzte die Plattform, um sich mit Experten, Entscheidungsträgern und Innovatoren über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Cloud Engineering, AI-gestützte Lösungen, openDesk und Workplace Management auszutauschen. Ziel ist es, gemeinsam die digitale Transformation in Behörden, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen voranzutreiben.

Cloud Engineering – Die Basis für digitale Innovation

DACHS IT präsentierte auf der Messe moderne Cloud-Strategien und zeigte, wie öffentliche Institutionen durch maßgeschneiderte Cloud-Lösungen agiler, effizienter und sicherer arbeiten können. Mit flexiblen, skalierbaren Cloud-Infrastrukturen unterstützt DACHS IT den öffentlichen Sektor dabei, die Digitalisierung sicher und nachhaltig umzusetzen. Vorteile für den öffentlichen Sektor:

  • Skalierbare Cloud-Lösungen für wachsende Anforderungen
  • Sichere Datenhaltung in europäischen Rechenzentren
  • Effiziente Prozesse durch automatisierte Workflows

AI-gestützte Lösungen – Effizienz durch intelligente Automatisierung

DACHS IT zeigte, wie KI-gestützte Technologien den Alltag in Behörden und öffentlichen Einrichtungen erleichtern können. Von der automatisierten Dokumentenverarbeitung bis zur intelligenten Analyse großer Datenmengen – mit maßgeschneiderten KI-Lösungen optimiert DACHS IT Prozesse und schafft Freiräume für wichtige Aufgaben. Einsatzmöglichkeiten von KI:

  • Automatisierte Dokumentenablage und -bearbeitung
  • Datenanalyse zur besseren Entscheidungsfindung
  • Intelligente Chatbots für Bürgeranfragen

Managed openDesk – Der sichere Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor

Mit Managed openDesk präsentierte DACHS IT eine flexible, sichere und DSGVO-konforme Arbeitsplatzlösung, die speziell auf die Anforderungen öffentlicher Einrichtungen zugeschnitten ist. Die Open-Source-basierte Plattform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und sorgt für maximale Datensouveränität. Das bietet Managed openDesk:

  • DSGVO-konforme Datenhaltung in europäischen Rechenzentren
  • Modulare Open-Source-Komponenten für maximale Flexibilität
  • Rundum-sorglos-Service durch DACHS IT

Workplace Management – Effiziente Arbeitswelten gestalten

DACHS IT stellte außerdem moderne Konzepte im Workplace Management vor. Intelligente Lösungen für die Raumplanung, digitale Arbeitsplätze und die Verwaltung hybrider Arbeitsmodelle sorgen für mehr Effizienz und Flexibilität im öffentlichen Dienst. Highlights im Workplace Management:

  • Digitale Arbeitsplatzverwaltung für flexible Arbeitsmodelle
  • Optimierte Ressourcennutzung durch smarte Planungstools
  • Integration hybrider Arbeitskonzepte

Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

Die Smart Country Convention 2024 war für DACHS IT die perfekte Plattform, um innovative IT-Lösungen für den öffentlichen Sektor zu präsentieren und sich mit Fachleuten auszutauschen. Der direkte Dialog mit Entscheidungsträgern und Experten liefert wertvolle Impulse, die DACHS IT gezielt in seine Projekte einfließen lässt.

Jetzt gemeinsam den öffentlichen Sektor digitalisieren

DACHS IT unterstützt den öffentlichen Sektor mit flexiblen, sicheren und zukunftsfähigen IT-Lösungen. Ob Cloud Engineering, KI oder Workplace Management – das Unternehmen begleitet Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.

Autor
Dr. Michael R. Geiß
Profil anschauen
Bildtrennung
Follow us

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.