Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.
Das Gebäudemanagement des Universitätsklinikums Münster stand vor der Herausforderung, ein modernes und effizientes Zeiterfassungs-, Dienst- und Objektplanungssystem zu implementieren. Die bestehende IT-Landschaft basierte auf veralteten Prozessen und On-Premise-Lösungen, die eine flexible, cloudbasierte Planung erschwerten.
Ziel war es, eine zentrale, cloudbasierte SaaS-Lösung einzuführen, die sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft integriert. Dabei mussten verschiedene rechtliche und betriebliche Anforderungen, darunter Datenschutz, IT-Sicherheit und arbeitsrechtliche Betriebsvereinbarungen, berücksichtigt werden. Zudem galt es, ein vielschichtiges Stakeholder-Management durchzuführen, um Betriebsräte, Personalabteilungen, IT-Architekten und andere beteiligte Fachbereiche in die Transformation einzubinden.
Das Projekt wurde mit einem strukturierten Projekt- und Change-Management-Ansatz umgesetzt, um technische, organisatorische und betriebliche Anforderungen optimal aufeinander abzustimmen.
1. Technische Umsetzung:
2. Organisatorische Maßnahmen:
3. Change-Management & Schulungen:
Mit der Einführung der neuen SaaS-basierten Zeiterfassungs- und Dienstplanungslösung konnten signifikante betriebliche Verbesserungen erzielt werden:
Unser Team besteht aus Experten, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben und gemeinsam an der Umsetzung Ihrer Projekte arbeiten.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.
Die Bereitstellung von openDesk auf OpenShift stellt Unternehmen vor technische und organisatorische Herausforderungen – von komplexen Container-Setups bis zu sicheren Integrationen in bestehende IT-Landschaften. Hier gehen wir konkret auf unseren Versuch ein.
Wir bei DACHS IT freuen uns auf die neuen Versionen v1.3.0 und v1.3.1 von openDesk, die eine Reihe von Verbesserungen und Änderungen mit sich bringt. Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Veränderungen vorstellen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!