Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.
Die Stadt Köln benötigte eine moderne IT-Infrastruktur, um die Verwaltung digitaler Dienste effizienter zu gestalten. Die bestehende Umgebung war durch eine heterogene Systemlandschaft geprägt, die mit zunehmendem Digitalisierungsbedarf an ihre Grenzen stieß. Zudem waren Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen essenziell, sodass eine einheitliche, gut steuerbare Plattform erforderlich war.
Ein weiteres Ziel war die Migration von Standard- und Nicht-Standard-Software auf eine neue Plattform, die sowohl klassische als auch moderne Anwendungen effizient betreiben kann. Die Herausforderung bestand darin, eine hybride Cloud-Strategie zu definieren, die eine flexible Nutzung von Private- und Public-Cloud-Ressourcen ermöglicht und gleichzeitig höchsten Datenschutzanforderungen gerecht wird.
Die technische Umsetzung erfolgte durch den Einsatz von marktführenden Technologien und Automatisierungstools, um eine effiziente und zukunftssichere Plattform zu entwickeln. Die wesentlichen Maßnahmen umfassten:
Durch die Implementierung der Plattform-as-a-Service (PaaS) konnte die Stadt Köln ihre IT-Infrastruktur wesentlich optimieren:
Unser Team besteht aus Experten, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben und gemeinsam an der Umsetzung Ihrer Projekte arbeiten.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.
Die Bereitstellung von openDesk auf OpenShift stellt Unternehmen vor technische und organisatorische Herausforderungen – von komplexen Container-Setups bis zu sicheren Integrationen in bestehende IT-Landschaften. Hier gehen wir konkret auf unseren Versuch ein.
Wir bei DACHS IT freuen uns auf die neuen Versionen v1.3.0 und v1.3.1 von openDesk, die eine Reihe von Verbesserungen und Änderungen mit sich bringt. Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Veränderungen vorstellen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!