Background Image

SCHUFA

Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.

Automatisierte Plattformbereitstellung

Entwicklung und Betrieb einer leistungsfähigen PaaS mit Puppet und CI/CD

im fokus
Unternehmensprofil
Die deutsche Auskunftei bietet Bonitätsprüfungen und Scoring-Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen. Die SCHUFA hat mehr als 16.000 Kunden und ist in über 20 Ländern vertreten.
Projektpartner
SCHUFA
Mitarbeiter
Ca. 900 Mitarbeitende
Branche
Einzelhandel
plant visual
Bildtrennung
Vorher
Situation

Die SCHUFA plante die Implementierung einer Plattform-as-a-Service (PaaS), um eine konsistente, automatisierte und sichere Umgebung für ihre IT-Services und Entwicklungsteams bereitzustellen. Bislang war die Bereitstellung von Infrastruktur und Services stark manuell geprägt, was zu langen Bereitstellungszeiten und hohem Wartungsaufwand führte.

Zusätzlich musste die neue PaaS-Lösung in 10 Entwicklungsumgebungen mit insgesamt ca. 600 VMs integriert werden. Dabei war es essenziell, DevOps-Praktiken, CI/CD-Pipelines und automatisierte Bereitstellungsprozesse zu etablieren, um Skalierbarkeit und Effizienz zu gewährleisten. Gleichzeitig mussten regulatorische Anforderungen wie DSGVO-Compliance und IT-Sicherheitsrichtlinien erfüllt werden.

Aufgabe
Task
Das Ziel des Projekts war die Konzeption, Entwicklung und Implementierung einer PaaS-Lösung, die:
Automatisierte Bereitstellung und Konfiguration von Entwicklungs- und Produktionsumgebungen ermöglicht.
Puppet Enterprise als zentrales Konfigurationsmanagement einsetzt, um wiederholbare und standardisierte Deployments zu realisieren.
Eine CI/CD-Pipeline implementiert, um kontinuierliches Testen, Deployment und Konfigurationsmanagement sicherzustellen.
Eine enge Abstimmung zwischen den Entwicklungsteams, IT-Betrieb und IT-Security gewährleistet, um Best Practices aus den Bereichen DevOps, ITIL und Security zu integrieren.
Eine reibungslose Integration mit bestehenden Geschäftsprozessen und IT-Services sicherstellt.
Das haben wir gemacht
Action

Das Projekt wurde unter Nutzung moderner Automatisierungstechnologien und agiler Methoden umgesetzt.
Wichtige Maßnahmen waren:

  • Konfiguration und Management komplexer verteilter Systeme mit Puppet Enterprise, um konsistente Infrastrukturstandards zu gewährleisten.
  • Automatisierung der Servicebereitstellung in 10 Entwicklungsumgebungen mit rund 600 VMs, um manuelle Konfigurationsaufwände zu reduzieren.
  • Aufbau einer Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD)-Pipeline, die automatisierte Tests und Bereitstellungen durchführt, inklusive:
  • Buildserver-Integration mit Bamboo und Bitbucket
  • Automatisches System-Testing mit Inspec
  • Staging und Deployment von Puppet-Code für verschiedene Umgebungen
  • Erstellung von SPEC-Files für RPM-Pakete zur einfacheren Bereitstellung von Softwarekomponenten.
  • Integration und Konfiguration von Systemdiensten mit systemd unter Red Hat Enterprise Linux 7 (RHEL7).
  • Abstimmung der IT-Sicherheitsrichtlinien mit IT-Security, insbesondere zur PKI-Integration und Nutzung neuer Security-Services.
  • Koordination mit dem IT-Betrieb zur Planung der Pre-Produktions- und Produktionsumgebung sowie deren Abnahme und Inbetriebnahme.
  • Abstimmung zwischen ITIL-gestützten Geschäftsprozessen und CI/CD-Methoden, um eine Balance zwischen Agilität und Stabilität zu schaffen.

Nachher
Result

Mit der neuen Plattform-as-a-Service (PaaS) konnte die SCHUFA erhebliche Verbesserungen in der IT-Bereitstellung und Verwaltung erzielen:

  • Reduzierung der Bereitstellungszeiten für neue Entwicklungsumgebungen durch vollständige Automatisierung mit Puppet Enterprise.
  • Höhere Betriebseffizienz und geringerer Wartungsaufwand, da CI/CD und automatisierte Tests frühzeitig Fehler identifizieren und beheben.
  • Bessere Sicherheit und Compliance, da IT-Security-Anforderungen direkt in die Infrastrukturautomatisierung integriert wurden.
  • Erhöhte Skalierbarkeit, sodass zusätzliche Entwicklungs- und Produktivsysteme mit minimalem Mehraufwand bereitgestellt werden können.
  • Optimierte Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und Security, was die Integration neuer Anwendungen und Dienste beschleunigte.

 

Follow us

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.

Direkt Termin vereinbaren

Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Dachs Kontakt