
Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.



Die Stadtverwaltung Düsseldorf betreibt eine Vielzahl webbasierter Inhalte und Netzdienste für die maximal 156 Schulen im Stadtgebiet Düsseldorf. Um eine moderne, sichere und skalierbare Infrastruktur bereitzustellen, wurde die Hosting- und Betriebsverantwortung für diese Dienste neu organisiert. Ziel war es, eine robuste Lösung zu implementieren, die eine hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit gewährleistet.
Zur Umsetzung des Projekts wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

Beim europäischen Gipfel für digitale Souveränität sprach Bundeskanzler Friedrich Merz über Europas digitale Unabhängigkeit – und nannte openDesk als Beispiel für eine souveräne IT-Lösung, die bereits in Ministerien, beim RKI und im Kanzleramt im Einsatz ist.

So gelingt die Integration Schritt für Schritt: openDesk lässt sich flexibel mit bestehenden ERP-Systemen verbinden. Wir zeigen, wie die Integration gelingt – ob über E-Mail-Protokolle, Single Sign-on oder Datei-Schnittstellen. So entsteht ein durchgängiger Informationsfluss für souveräne Unternehmensprozesse.

Das Whitepaper von DACHS IT zeigt, wie openDesk als souveräne Arbeitsplatzlösung hilft, digitale Abhängigkeiten zu überwinden. Es beschreibt, warum offene Technologien entscheidend sind, um Kontrolle, Datenschutz und Zukunftsfähigkeit in Europa zu sichern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
