
Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.



Die zunehmende Digitalisierung und die Anforderungen an hochverfügbare Netzwerke erfordern spezialisierte Schulungen für IT-Experten, um komplexe Netzwerkumgebungen sicher und effizient verwalten zu können.
Das Training "Configuring AOS-S Switches Level 1 (ASF) Rev. 16.41" richtete sich an IT-Profis, die kleine bis mittelgroße Unternehmensnetzwerke mit Aruba-Technologien implementieren und verwalten. Die Schulung kombinierte 20 % Theorie und 80 % praxisorientierte Lab-Übungen, um eine direkte Anwendung des Wissens zu ermöglichen.
Die Hauptthemen umfassten:
Die Schulung wurde durch einen erfahrenen Trainer durchgeführt, der die Teilnehmenden mit den neuesten Aruba-Technologien vertraut machte.
1. Theoretische Einführung und Grundlagenvermittlung:
2. Praxisorientierte Übungen:
3. Fehlersuche und Optimierung:
4. Zertifizierungsvorbereitung:
Nach Abschluss des Trainings waren die Teilnehmer in der Lage:
Durch die praxisnahe Vermittlung konnten die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in modernen Unternehmensnetzwerken erweitern und die erlernten Techniken direkt in ihren eigenen IT-Umgebungen anwenden.

Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

Benutzerverwaltung leicht gemacht. Viele Unternehmen nutzen bereits bestehende Benutzerverzeichnisse wie Active Directory oder LDAP. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich diese Systeme in openDesk integrieren lassen – von der Synchronisation bis zur automatischen Benutzeranlage über Keycloak.

So klappt die Integration mit Outlook, Thunderbird & Co. openDesk lässt sich flexibel mit gängigen E-Mail-Clients und mobilen Geräten verbinden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie IMAP, SMTP, CalDAV und CardDAV nutzen, um E-Mails, Kalender und Kontakte zuverlässig mit openDesk zu synchronisieren.

Viele Unternehmen nutzen Microsoft Exchange und möchten auf openDesk umsteigen. Doch wie funktioniert die Migration von Postfächern, Kalendern und Kontakten? Wir zeigen, welche Wege es gibt – von IMAP-Synchronisation bis zum Import persönlicher Daten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
