Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.
Die zunehmende Digitalisierung und die Anforderungen an hochverfügbare Netzwerke erfordern spezialisierte Schulungen für IT-Experten, um komplexe Netzwerkumgebungen sicher und effizient verwalten zu können.
Das Training "Configuring AOS-S Switches Level 1 (ASF) Rev. 16.41" richtete sich an IT-Profis, die kleine bis mittelgroße Unternehmensnetzwerke mit Aruba-Technologien implementieren und verwalten. Die Schulung kombinierte 20 % Theorie und 80 % praxisorientierte Lab-Übungen, um eine direkte Anwendung des Wissens zu ermöglichen.
Die Hauptthemen umfassten:
Die Schulung wurde durch einen erfahrenen Trainer durchgeführt, der die Teilnehmenden mit den neuesten Aruba-Technologien vertraut machte.
1. Theoretische Einführung und Grundlagenvermittlung:
2. Praxisorientierte Übungen:
3. Fehlersuche und Optimierung:
4. Zertifizierungsvorbereitung:
Nach Abschluss des Trainings waren die Teilnehmer in der Lage:
Durch die praxisnahe Vermittlung konnten die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in modernen Unternehmensnetzwerken erweitern und die erlernten Techniken direkt in ihren eigenen IT-Umgebungen anwenden.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.
Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, digitale Prozesse effizient und souverän zu gestalten. openDesk kombiniert Open-Source-Komponenten für einen digitalen Arbeitsplatz und ermöglicht so mehr Unabhängigkeit von proprietären Lösungen.In diesem Vortrag erfährst du, wie openDesk funktioniert, welche Komponenten es umfasst und wie es auf Kubernetes betrieben wird.
Die ContainerDays 2024 sind gestartet! DACHS IT ist live dabei, um die neuesten Trends in Kubernetes, Docker und Container-Technologien zu entdecken. Alexander Schaber zeigt in seinem Vortrag, wie Large Language Models (LLMs) effizient auf Kubernetes betrieben werden können.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Generierung von EC Schlüssel über die Erstellung von CSR bis zur Integration in Kubernetes-Cluster. Heute berichten wir über einen wichtigen Schritt in unserer Infrastruktur: die Migration von RSA 4096 zu ECDSA 256 Bit und das Upgrade auf einen neuen Root / Intermediate CA, die ECDSA verwendet.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!