Background Image

Douglas

Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.

Sichere Linux-Infrastruktur

Optimierung und Automatisierung der Linux-Systeme mit Puppet

im fokus
Unternehmensprofil
Der führende Einzelhändler für Parfümerieartikel mit über 2000 Filialen in Europa. Das Unternehmen hat mehr als 20.000 Mitarbeiter und ist in über 20 Ländern vertreten.
Projektpartner
Parfümerie Douglas GmbH & Co. KG
Mitarbeiter
Ca. 18.000 Weltweit
Branche
Einzelhandel / E-Commerce
plant visual
Bildtrennung
Vorher
Situation

Die IT-Infrastruktur von Douglas basierte auf einer heterogenen Linux-Umgebung, die im Laufe der Zeit gewachsen war. Eine detaillierte Analyse der bestehenden Systeme, Security-Vorgaben und Automatisierungslösungen ergab Abweichungen von den definierten Sicherheits- und Betriebsstandards.

Ziel des Projekts war es, diese Abweichungen zu identifizieren, zu dokumentieren und anschließend zu beheben. Zudem sollte die Linux-Umgebung mit Puppet automatisiert werden, um langfristig eine standardisierte, sichere und effizient verwaltbare Plattform zu gewährleisten.

Aufgabe
Task
Das Hauptziel des Projekts bestand darin, die bestehenden Linux-Systeme zu analysieren, Abweichungen zu dokumentieren und durch gezielte Maßnahmen eine standardisierte und automatisierte Umgebung mit Puppet zu schaffen. Die konkreten Aufgaben umfassten:
Erstellung einer detaillierten Ist-Analyse über die bestehenden Linux-Systeme, die aktuellen Security-Vorgaben und den Stand der Automatisierung.
Erstellung eines Abweichungsberichts, der die Unterschiede zwischen Soll- und Ist-Zustand dokumentiert.
Installation und Konfiguration der Linux-Systeme, um die erkannten Abweichungen zu beheben.
Automatisierung der Systemkonfiguration mit Puppet, um zukünftige Abweichungen zu vermeiden.
Erstellung einer umfassenden technischen Dokumentation, um die Nachvollziehbarkeit und Wartbarkeit der Systeme zu verbessern.
Das haben wir gemacht
Action

Das Projekt wurde in mehreren strukturierten Phasen umgesetzt, um eine nahtlose Integration der neuen Standards und Automatisierungen zu gewährleisten.

1. Ist-Analyse und Abweichungsbericht:

  • Erfassung des aktuellen Zustands der Linux-Systeme inklusive Konfiguration, Security-Vorgaben und Automatisierung.
  • Identifikation von Abweichungen zwischen Ist- und Soll-Zustand in Bezug auf Sicherheitsrichtlinien, Software-Versionen und Konfigurationsstandards.
  • Dokumentation der Abweichungen und Risikobewertung, um priorisierte Maßnahmen abzuleiten.

2. Installation und Konfiguration:

  • Anpassung der Linux-Systeme basierend auf dem Abweichungsbericht.
  • Erhöhung der Sicherheitsstandards durch Härtung der Systeme und Behebung von Konfigurationsabweichungen.
  • Optimierung von Benutzerrechten und Zugriffskontrollen gemäß den definierten Sicherheitsrichtlinien.

3. Automatisierung mit Puppet:

  • Entwicklung von Puppet-Modulen zur Automatisierung der Konfiguration und Standardisierung der Umgebung.
  • Implementierung einer zentralen Steuerung für die Linux-Umgebung, um einheitliche und wiederholbare Deployments zu ermöglichen.
  • Testen und Validieren der Puppet-Automatisierungen in einer separaten Umgebung, bevor sie produktiv ausgerollt wurden.

4. Dokumentation und Wissenstransfer:

  • Erstellung einer detaillierten technischen Dokumentation, um zukünftige Änderungen und Erweiterungen zu erleichtern.
  • Schulung des IT-Teams zur Nutzung und Verwaltung der neuen automatisierten Umgebung.
Nachher
Result

Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts führte zu erheblichen Verbesserungen in der IT-Infrastruktur von Douglas:

  • Sicherere und standardisierte Linux-Umgebung, die den definierten Security-Vorgaben entspricht.
  • Reduzierung manueller Fehler durch Puppet-Automatisierung, was zu einer höheren Stabilität und Skalierbarkeit führte.
  • Erhöhte Effizienz in der Systemverwaltung, da alle Systeme nun zentral über Puppet verwaltet werden.
  • Vollständige technische Dokumentation, die zukünftige Wartungs- und Erweiterungsarbeiten erleichtert.
  • Langfristige Reduktion von Administrationsaufwänden, da neue Systeme konsistent und automatisch bereitgestellt werden können.
Follow us

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.

Direkt Termin vereinbaren

Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Dachs Kontakt