Background Image

DB Systel

Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.

Netzwerkarchitektur für den Nahverkehr

Entwicklung und Rollout einer SD-Branch-Lösung für die DB Regio Bus

im fokus
Unternehmensprofil
Die IT-Tochter der Deutschen Bahn AG bietet IT-Lösungen und Services für Konzern- und externe Kunden. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main.
Projektpartner
DB Systel
Mitarbeiter
Ca. 5.500 Mitarbeitende
Branche
Verkehrs- und Mobilitätssektor
plant visual
Bildtrennung
Vorher
Situation

Die DB Regio Bus benötigte eine moderne, softwaregesteuerte Netzwerkarchitektur, um eine leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur in ihren regionalen Betriebseinheiten zu gewährleisten.

Die bisherigen Netzwerklösungen basierten auf traditioneller Hardwarekonfiguration, die durch manuelle Eingriffe und heterogene Setups gekennzeichnet war. Diese Herangehensweise führte zu:

  • Hohem administrativen Aufwand für Netzwerkmanagement und -wartung
  • Mangelnder Skalierbarkeit für zukünftige Erweiterungen
  • Unzureichender Netzwerktransparenz und Sicherheitskontrollen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde eine SD-Branch-Lösung konzipiert, die eine zentrale, softwarebasierte Steuerung von Netzwerken ermöglicht.

Aufgabe
Task
Ziel des Projekts war die Entwicklung, Konzeption und Umsetzung einer Software-Defined Branch (SD-Branch) Lösung, die den Betrieb der Netzwerk-Infrastruktur für die DB Regio Bus Standorte vereinheitlicht und automatisiert. Die Kernaufgaben umfassten:
Architektur und Design der SD-Branch-Lösung, um eine skalierbare, sichere und zentral verwaltbare Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen.
Entwicklung von standardisierten Setups für Gateways, Switches und Access Points, um eine einheitliche Netzwerkkonfiguration zu ermöglichen.
Automatisierung der Netzwerkverwaltung, um manuelle Konfigurationsaufwände zu reduzieren.
Unterstützung des Rollouts für die DB Regio Bus Standorte, um eine reibungslose Einführung der neuen Technologie sicherzustellen.
Das haben wir gemacht
Action

Das Projekt wurde in mehreren Phasen durchgeführt, um eine strukturierte Implementierung und reibungslose Einführung der neuen SD-Branch-Technologie zu gewährleisten.

1. Konzeptionierung der SD-Branch-Lösung:

  • Erarbeitung eines skalierbaren Architekturmodells für softwaredefinierte Netzwerke.
  • Definition von Sicherheitsrichtlinien und Netzwerkrichtlinien, um eine robuste IT-Sicherheit zu gewährleisten.
  • Analyse der bestehenden Infrastruktur zur Identifikation notwendiger Anpassungen und Optimierungen.

2. Entwicklung standardisierter Netzwerk-Setups:

  • Erstellung von Konfigurationsvorlagen für Gateways, Switches und Access Points, um eine konsistente Netzwerkinstallation sicherzustellen.
  • Implementierung von zentralen Verwaltungs- und Monitoring-Tools, um eine transparente Überwachung und Steuerung der Netzwerke zu ermöglichen.
  • Integration von SD-WAN-Technologien, um eine adaptive Netzwerkkonnektivität mit intelligenter Lastverteilung und Traffic-Optimierung zu ermöglichen.

3. Automatisierung und Deployment:

  • Automatisierte Provisionierung und Verwaltung von Netzwerkgeräten, um Fehler zu reduzieren und Betriebskosten zu senken.
  • Einsatz von Zero Touch Provisioning (ZTP) für eine schnelle und sichere Netzwerkinstallation an den Standorten.
  • Durchführung von Tests und Validierungen der Netzwerkkonfigurationen, um eine hohe Verfügbarkeit und Performance zu gewährleisten.

4. Rollout und Betrieb:

  • Begleitung des Rollouts an den DB Regio Bus Standorten, um eine reibungslose Implementierung der neuen Netzwerkinfrastruktur sicherzustellen.
  • Schulung und Unterstützung des Betriebsteams, um eine effiziente Verwaltung und Wartung der SD-Branch-Lösung zu ermöglichen.
  • Regelmäßiges Monitoring und Performance-Optimierung, um die langfristige Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten.
Nachher
Result

Die erfolgreiche Implementierung der SD-Branch-Lösung führte zu erheblichen Verbesserungen in der Netzwerkarchitektur der DB Regio Bus:

  • Zentrale und automatisierte Steuerung der Netzwerk-Infrastruktur, wodurch der administrative Aufwand reduziert wurde.
  • Erhöhte Netzwerksicherheit durch standardisierte Konfigurationsrichtlinien und durchgängige Überwachung.
  • Schnellere Bereitstellung und Skalierung von Netzwerken, dank automatisierter Provisionierung und SD-WAN-Optimierung.
  • Optimierung der Netzwerkperformance, durch intelligente Traffic-Steuerung und bessere Ressourcennutzung.
  • Zukunftssichere Infrastruktur, die für weitere Digitalisierungsmaßnahmen vorbereitet ist.


Unsere Experten im Einsatz

Mitwirkende Mitarbeiter

Unser Team besteht aus Experten, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben und gemeinsam an der Umsetzung Ihrer Projekte arbeiten.

Follow us

Folgen Sie uns auf Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.

Direkt Termin vereinbaren

Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Dachs Kontakt