Erfahren Sie mehr über unser bisheriges Projekt und machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit.
Das BAMF betreibt eine Vielzahl von Anwendungen für interne und öffentliche Verwaltungsprozesse. Diese Anwendungen waren bisher stark durch klassische Betriebsmodelle geprägt, die manuelle Prozesse, isolierte Entwicklungszyklen und langsame Release-Prozesse aufwiesen.
Herausforderungen in diesem Projekt waren:
Ziel war es, die Applikationsteams des BAMF bei der Transformation zu einem DevOps-Ansatz zu begleiten, CI/CD- und Operations-Prozesse zu optimieren und eine Cloud-native Architektur zu etablieren.
Das Projekt wurde in mehreren iterativen Phasen durchgeführt, um die Transformation schrittweise und nachhaltig umzusetzen.
1. Analyse des Ist-Zustands und Identifikation von Optimierungspotenzialen:
2. Konzeption und Implementierung von Lösungen:
3. Optimierung der Betriebsprozesse und Automatisierung:
4. Wissensaufbau und DevOps-Kulturförderung:
Durch die erfolgreiche Beratung und Implementierung konnte das BAMF seine Entwicklungs- und Betriebsprozesse erheblich verbessern:
Durch die etablierte Cloud-native DevOps-Kultur ist das BAMF nun in der Lage, flexibler, sicherer und effizienter auf neue Anforderungen zu reagieren.
Unser Team besteht aus Experten, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben und gemeinsam an der Umsetzung Ihrer Projekte arbeiten.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.
Auf der IBM Maximo-Anwenderkonferenz tauschte sich DACHS IT über zukunftssichere IT-Lösungen aus. Ein besonderes Highlight: Alexander Schaber und Dr. Michael R. Geiß trafen Fußballlegende Stefan Reuter – ein inspirierender Moment auf einer Veranstaltung voller Innovation.
Ein gut funktionierendes Kubernetes-Cluster braucht kontinuierliche Überwachung. Ohne Monitoring bleiben Probleme unbemerkt und Performance-Engpässe gefährlich. In diesem Artikel erfährst du, wie du Kubernetes effizient überwachst und frühzeitig Fehler erkennst.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Projekte und relevante Themen, die wir mit Ihnen auf Social Media teilen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!