Vorteile, die überzeugen
openDesk bietet eine souveräne und sichere Plattform, die sich flexibel an die Anforderungen unterschiedlichster Branchen und Organisationen anpasst. Mit einem klaren Fokus auf digitale Souveränität, Datenschutz und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht openDesk nicht nur Unabhängigkeit von proprietären Lösungen, sondern unterstützt aktiv die Umsetzung der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie. Ob öffentliche Verwaltung, Gesundheitswesen, Bildung oder private Unternehmen – openDesk ist die Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes.

Digitale Souveränität und Unabhängigkeit
openDesk stärkt die Kontrolle über Daten und IT-Infrastrukturen.

Unabhängigkeit von proprietären Anbietern
openDesk basiert auf Open-Source-Technologien und vermeidet Abhängigkeiten von internationalen Anbietern.
Branchenspezifische Anpassungen
Die Plattform unterstützt offene Standards, was eine flexible Integration bestehender Systeme ermöglicht.
Volle Datenkontrolle
Nutzer behalten jederzeit die Hoheit über ihre Daten – ein entscheidender Vorteil für öffentliche Einrichtungen und sensible Branchen.
Sicherheit und Datenschutz
Maximaler Schutz sensibler Daten durch modernste Sicherheitsstandards.
Hosting in Deutschland
Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert – vollständig DSGVO-konform.
Erfüllung des IT-Grundschutzes
openDesk erfüllt hohe Sicherheitsanforderungen nach BSI-Standards, was besonders für Behörden und kritische Infrastrukturen relevant ist.
Regelmäßige Sicherheitsupdates
Kontinuierliche Updates und Patches schützen die Plattform zuverlässig vor aktuellen Bedrohungen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Individuelle Lösungen für verschiedenste Branchen und Anforderungen.

Modulare Architektur
openDesk lässt sich durch Erweiterungen flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen.
Branchenspezifische Anpassungen
Ideal für Schulen, Kanzleien, Krankenhäuser, Behörden und den Einzelhandel – openDesk wächst mit den Anforderungen.
Nahtlose Integration
openDesk kann problemlos in bestehende IT-Landschaften integriert werden und bietet Schnittstellen für zahlreiche Anwendungen.
Effizienz und Benutzerfreundlichkeit
Optimierte Arbeitsabläufe und einfache Bedienung für maximale Produktivität.
Intuitive Benutzeroberfläche
openDesk bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Zugang zu Anwendungen und Diensten erleichtert und Einarbeitungszeiten minimiert.
Zentrale Plattform für alle Anwendungen
Durch die Integration verschiedener Tools (E-Mail, Office, Projektmanagement, Videokonferenzen) in einer Plattform werden Arbeitsprozesse effizienter gestaltet.
Automatisierte Updates und Wartung
Regelmäßige und automatisierte Updates sorgen für einen reibungslosen Betrieb und entlasten interne IT-Teams.
Zukunftssicherheit durch Staatliche Förderung
Ein langfristig stabiles und strategisch gefördertes Produkt.
Verlässliche Förderung durch den Bund
openDesk wird aktiv vom Bundesministerium des Innern (BMI) über das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) gefördert. Diese Unterstützung garantiert eine kontinuierliche Weiterentwicklung und langfristige Stabilität der Plattform.
Integration in nationale Digitalstrategien
Als Teil der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie ist openDesk fest in die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung eingebunden – ein klares Zeichen für die Nachhaltigkeit und strategische Relevanz des Produkts.
Europäische Unterstützung für Open-Source-Lösungen
Auch die EU setzt auf Open-Source-Technologien zur Förderung von digitaler Souveränität und Datenschutz. Diese breite politische Unterstützung reduziert das Risiko technologischer Abhängigkeiten und unbeständiger Entwicklungen.
Langfristige Investitionssicherheit
Die staatliche Förderung stellt sicher, dass openDesk kontinuierlich weiterentwickelt wird. Unternehmen und Behörden können darauf vertrauen, dass ihre Investition in openDesk zukunftssicher und nachhaltig ist.
Nahtlose Zugänglichkeit und Mobilität Flexibler Zugriff – jederzeit, überall und für alle.

Geräte- und standortunabhängiger Zugriff
Dank browserbasierter Oberfläche ermöglicht openDesk den flexiblen Zugriff auf alle Anwendungen – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs.
Optimiert für mobile Endgeräte
Die Plattform passt sich nahtlos an Smartphones, Tablets und Desktops an und sorgt so für maximale Mobilität.
Barrierefreiheit für alle Nutzer:innen
openDesk erfüllt höchste Barrierefreiheitsstandards, um eine inklusive Nutzung für Mitarbeitende mit individuellen Bedürfnissen zu gewährleisten.
Skalierbare Nutzung ohne Grenzen
openDesk wächst mit den Anforderungen jeder Organisation – von kleinen Teams bis hin zu komplexen Strukturen.
Branchen, die von openDesk profitieren
openDesk unterstützt Behörden und öffentliche Verwaltungen dabei, digitale Arbeitsplätze zu schaffen, die unabhängig von internationalen Anbietern sind. Die Plattform hilft bei der Umsetzung der Deutschen Verwaltungscloud-Strategie und bietet höchste Sicherheitsstandards.

Krankenhäuser, Arztpraxen und Gesundheitsorganisationen profitieren von openDesk durch sicheren Datenaustausch, barrierefreie Anwendungen und leistungsstarke Kollaborationstools. Sensible Patientendaten bleiben geschützt und unter Kontrolle der Einrichtung.

Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen nutzen openDesk, um Lern- und Arbeitsprozesse zu digitalisieren. Mit Funktionen wie Projektmanagement, Wissensdatenbanken und sicheren Kommunikationskanälen wird die Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben.

Für Kanzleien, Steuerberater und Beratungsunternehmen bietet openDesk eine Plattform, die vertrauliche Daten schützt und gleichzeitig effiziente Zusammenarbeit ermöglicht. Die Integration von Dokumentenbearbeitung und Wissensmanagement sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Unternehmen im Einzelhandel oder E-Commerce profitieren von der Flexibilität und Skalierbarkeit von openDesk. Funktionen wie Dokumentenmanagement, Teamkommunikation und sichere Dateifreigabe unterstützen reibungslose Abläufe.

Agenturen und Unternehmen in der Kreativwirtschaft profitieren von openDesk durch flexible Projektmanagement-Tools, sichere Dateispeicherung und Echtzeit-Kollaboration. So können Teams effizient arbeiten, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

Identitäts- und Systemmanagement

Identity Provider: Univention Corporate Server (Admin Portal)
Das UCS Admin Portal ermöglicht die zentrale Verwaltung von IT-Infrastrukturen, Benutzerkonten und Anwendungen. Es bietet Flexibilität und einfache Bedienung für eine nahtlose Administration.
Single Sign-On (SSO)
Mit Single Sign-On vereinfacht openDesk den Zugriff auf alle integrierten Anwendungen und Dienste. Einmal anmelden – und direkt auf alles zugreifen. Diese Funktion spart Zeit und erhöht die Sicherheit durch zentralisierte Authentifizierung.

Noch mehr über openDesk?
Unsere Kunden profitieren von einem breiten Spektrum an Leistungen sowie unserer langjährigen Erfahrung.
DACHS IT Academy - Sehen Sie sich hier unsere Videos über openDesk an
Entdecken Sie openDesk in Aktion! Sehen Sie sich hier unsere Videos an und erleben Sie, wie openDesk in der Praxis genutzt wird.


Erfahren Sie mehr über uns
Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen und lesen Sie sich unsere neusten Artikel über aktuelle Ereignisse, Entwicklungen und Neuigkeiten durch.

openDesk: Open Source am Verwaltungsarbeitsplatz
Verwaltungen stehen vor der Herausforderung, digitale Prozesse effizient und souverän zu gestalten. openDesk kombiniert Open-Source-Komponenten für einen digitalen Arbeitsplatz und ermöglicht so mehr Unabhängigkeit von proprietären Lösungen.In diesem Vortrag erfährst du, wie openDesk funktioniert, welche Komponenten es umfasst und wie es auf Kubernetes betrieben wird.


Mit LLMs und Kubernetes in die Zukunft der IT
Die ContainerDays 2024 sind gestartet! DACHS IT ist live dabei, um die neuesten Trends in Kubernetes, Docker und Container-Technologien zu entdecken. Alexander Schaber zeigt in seinem Vortrag, wie Large Language Models (LLMs) effizient auf Kubernetes betrieben werden können.


Migration von RSA 4096 nach ECDSA 256 Bit
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Generierung von EC Schlüssel über die Erstellung von CSR bis zur Integration in Kubernetes-Cluster. Heute berichten wir über einen wichtigen Schritt in unserer Infrastruktur: die Migration von RSA 4096 zu ECDSA 256 Bit und das Upgrade auf einen neuen Root / Intermediate CA, die ECDSA verwendet.

Direkt Termin vereinbaren
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns sprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
